|
Hinter dem Standley Chasm besteht normalerweise die Möglichkeit auf den
Larapinta Drive abzubiegen und zum Palm Valley weiterzufahren (siehe auch Info-Block).
Leider haben wir wiederum das Pech, dass die Straße gesperrt ist, so dass wir
das Palm Valley leider auslassen müssen. Wir fahren also weiter auf dem
Namatjira Drive zum Serpentine Gorge. Auf dem Weg treffen wir ein deutsches
Pärchen, das mit ihrem Motorrad (mit deutschem Kennzeichen!) unterwegs ist. Es
bittet uns vorzufahren, damit sie die Straßenüberflutungen besser einschätzen
können.

deutsches Pärchen mit deutschem Motorrad*
Dann geht es zum Ellery Creek Bighole, wo es tolle Felsformationen und einen
Teich gibt. Am Serpentine Gorge wandern wir hoch zum Aussichtspunkt und haben
einen tollen Blick in die tiefe Schlucht:

Sven schaut in die Schlucht des Serpentine Gorge*

Serpentine Gorge
Als nächstes fahren wir zum Orchre Pits, einer heiligen Städte der
Ureinwohner. Der hier zu findene rot-gelbe Ocker dient den Aborigines für
zermonielle und medizinische Zwecke.

am Orchre Pits*
In der Glen Helen Schlucht durchschneidet der Finke River die Range und
bildet hohe Felswände. Der Fluss gilt als einer der ältesten Wasserwege der
Erde. Von der schön gelegenen Lodge, die an der Stelle der alten Glen Helen
Homestead steht, laufen wir zirka fünf Minuten zur Felsschlucht.

Glen Helen Gorge*
Der Ormiston Gorge gehört klar zu den Höhepunkten der West MacDonell
Ranges. Wir wandern dem Ghost Gum Walk (4 km), welcher uns zunächst oberhalb
der Felsklippen entlang führt um uns später zurück zum Flussbett zu bringen.
Unten im Flussbett ist der Rundweg nicht mehr auszumachen, so dass wir uns
"auf eigene Faust" einen Weg durch das Flusstal zurück suchen. Dabei
müssen wir einige Felswände durch Klettern überwinden! Also Abenteuer und Fun
waren hier klar mit von der Partie!

Ormiston Gorge*

Ormiston Gorge
Zum Sonnenuntergang fahren wir noch zum Redbank Gorge. Ab hier ist der Mereenie Loop Road
Richtung Kings Canyon gesperrt (über diesen Loop wollten wir ja gestern vom Kings Canyon
hier her fahren). Wir treffen auf einen stecken gebliebenen Camperbus und einen Geländewagen
mit Motorschaden. Die Gruppe hat zum Glück noch ein drittes Auto, welches sich gerade auf
den Weg macht Hilfe zu holen. Wir unterhalten uns ein wenig mit dem nicht gerade vom Glück
verfolgten Kanadieren. Da es schon dunkel wird verzichten wir auf die Weiterfahrt in den
Gorge und fahren zurück nach Alice Springs. Hier gehen wir mal wieder zu bei Pizza Hut
("all you can eat" für $11). Abends kommen wir für $40 abzüglich $4 Rabatt
(dank Britz Supersaver Card) für $36
in einer Cabin auf dem MacDonnell Range Holiday Park unter, allerdings ohne eigenes Bad,
aber mit vier Betten.
|